Geräte- und Anlagenprüfungen
Ihr zuverlässiger Partner für rechtssichere Elektro-Sicherheitsprüfungen.
Die regelmäßige Prüfung Ihrer elektrischen Geräte und Anlagen ist im Gewerbe nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern dient vor allem der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden.
Aber auch im Privatbereich ist die Überprüfung von Geräten und Anlagen eine lohnende Investition, um das Gefährdungsrisiko für Sie und Ihre Familie zu minimieren.
In Unternehmen gelten beispielsweise:
DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen, ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel)
BetrSichV (Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen)
Mit unserer Prüfung erfüllen Sie Ihre Verpflichtungen gegenüber Gewerbeaufsichtsamt, Versicherung und Berufsgenossenschaft. Wir führen verantwortungsvoll folgende Sicherheitsprüfungen durch:
Auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Prüfkonzept.
Hoch qualifiziertes Personal und modernste Ausrüstung sorgen für ein aussagekräftiges und rechtssicheres Prüfergebnis.
Erfahrung
Unsere Prüfer sind hoch qualifizierte und regelmäßig geschulte Elektrofachkräfte mit langjähriger Erfahrung.
Modernste Technik
Wir prüfen ausschließlich mit modernstem Equipment, das regelmäßig kalibriert und gewartet wird.
Sicherheit
Für jedes geprüfte Gerät oder Anlage erstellen wir ein rechtssicheres Prüfprotokoll – für Ihre Sicherheit.
Service
Auf Wunsch erinnern wir Sie an Wiederholungstermine und führen Folgeprüfungen durch.
Wir bieten Ihnen:
- Geschulte Fachkräfte
- Modernstes Equipment
- Digitales Prüfkonzept, angepasst auf Ihre Bedürfnisse
- Individuelle Prüftermine
- Beratung
- Gefährdungsbeurteilungen
- Inventarisierung Ihrer elektrischen Betriebsmittel
Wir erstellen ein ausführliches Prüfprotokoll (Auszug):
- Einschätzung des Zustandes bzgl. Schäden und Mängeln
- Vorhandensein und Richtigkeit der Kennzeichnungen und Dokumentationen
- Anwendung von Zusatzschutzmaßnahmen
- Eignung und Zustand von Maßnahmen zur Unfallverhütung und des Brandschutzes
- Durchgängigkeit von Leitern, insbesondere Schutzleiter-Qualität
- Feststellung Isolationsqualität durch Widerstands- und/oder Ableitstrommessung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen, auch bei SELV, PELV und Schutztrennung
- Wirksamkeit von Maßnahmen zum Fehlerschutz von Personen, auch Zusatzschutz
- Richtigkeit Potentialzuordnung und Phasenfolge
- Funktionsprüfung, insbes. Sicherheitsfunktionen
- Spannungsfallbewertung